In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: „Neuro-Immun-Fingerabdrücke“ mit KI analysieren

No. 26 - 12.02.2025

Start-up „Decyte“: Gründerinnen werben AI Founder Fellowship ein

 

(pug) Julia Stachowiak, Studentin an der Universitätsmedizin Göttingen mit Bachelor-Abschluss in Chemie, und Hanna Roetschke, Doktorandin am King’s College London und Francis Crick Institute mit Biochemie-Abschluss von der Universität Göttingen, wollen das Start-up „decyte“ gründen. Geplant ist, ein Verfahren zu entwickeln, um mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) Erkrankungen des Nerven- und Immunsystems frühzeitig erkennen zu können. Für die Gründung haben sie ein AI Founder Fellowship der Mission KI eingeworben. Es dauert neun Monate und umfasst eine finanzielle Förderung in Höhe von insgesamt rund 70.000 Euro, gezieltes Business-Coaching und Unterstützung beim Aufbau eines Netzwerkes.

 

Decyte entwickelt ein innovatives Verfahren, welches die Früherkennung von Erkrankungen, die das Nerven- und Immunsystem betreffen, durch den Einsatz von KI wesentlich verbessern soll. Die Ausprägung dieser Erkrankungen ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Gleichzeitig sind die äußerst komplexen Datensätze, die hier zum Tragen kommen, ein ideales Einsatzgebiet für KI. „Die Deep Learning-basierte Analyse dieser Neuro-Immun-Fingerabdrücke birgt ein erhebliches Potenzial für die Entwicklung hocheffektiver und neuartiger Therapien“, so die Gründerinnen. Sie hoffen, durch die KI-basierte Analyse die Erkrankungen zu erkennen, noch bevor Symptome auftreten. „Langfristig wollen wir mit Decyte zu einer verbesserten Patientenversorgung und einem effizienten Ressourcenmanagement beitragen.“

 

Das Team des Transfer & Startup Hub der Universität Göttingen unterstützte die beiden angehenden Gründerinnen mit Ratschlägen zu der Bewerbung. Wertvolle Impulse erhalten die beiden auch von Mentor Prof. Dr. Alexander Ecker, Professor für Data Science an der Universität Göttingen. Außerdem sind sie derzeit dabei, eine Kooperation mit Fachleuten aus der Universitätsmedizin Göttingen unter der Leitung von Prof. Dr. Julie Schanz und Privatdozent Dr. Martin Sebastian Winkler zu etablieren.

 

„Mission KI – Nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie“ ist ein Projekt der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Deutschlandweit wurden elf Fellows in sechs Teams ausgewählt.

 

Kontakt:

Julia Stachowiak und Hanna Roetschke

Decyte (in Gründung)

E-Mail: info@decyte.com