Christa Stöcker
Frau Stöcker hat ihr Lehramtsstudium für die Fächer Sport und Wirtschaftslehre/Recht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena absolviert. Ihr derzeitiger Arbeitsschwerpunkt liegt in der Qualitätssicherung sowie Weiterentwicklung der sportwissenschaftlichen Studiengänge an der Georg-August-Universität Göttingen. Daran knüpft auch ihr Forschungsschwerpunkt im Bereich der Sportlehrer*innenbildung an.
Raum: 5.106
Tel.: 0551 39 25687
E-Mail: christa.stoecker@sport.uni-goettingen.de
Präsenzsprechzeit ohne Voranmeldung:
Präsenzsprechstunde ohne vorh. Anmeldung: Di., 12:30-13:30 Uhr, jeweils am 15.04., 20.05., 27.05., 17.06., 24.06., 15.07.2025
Onlinesprechstunde mit vorh. Anmeldung bei Stud.IP: Do., 11:30-13:00 Uhr, jeweils am 24.04., 08.05., 15.05., 12.06., 03.07., 10.07.2025
Werdegang
Wissenschaftliche Ausbildung
- 09/2015 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Sport und Wirtschaftslehre/Recht (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Wissenschaftliche Berufslaufbahn
- seit 03/2023
wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studiengangbeauftragte am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen
- von 06/2020 bis 03/2023
Lehrkraft für besondere Aufgaben und Studiengangbeauftragte am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen, Arbeitsbereich Sportpädagogik/-didaktik
- von 04/2016 bis 05/2020
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen, Arbeitsbereich Sportpädagogik/-didaktik
- von 10/2015 bis 07/2016
wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik
- von 02/2014 bis 07/2015
studentische Hilfskraft am Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik
- von 10/2011 bis 07/2017
Tutorin am Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Bereich Gerätturnen
Ämter
- Studiengangsbeauftragte
- EXA-Beauftragte & Stud.IP-Administratorin
- (stellvertretende) Mittelbauvertretung im Vorstand des IfS
- Mitglied in der Studienkommission der Sowi-Fakultät
- Mitglied in der Haushalts- und Strukturkommission der Sowi-Fakultät
Forschungsschwerpunkte
- Sportlehrer*innenbildung
- Sportunterricht im Kontext der beruflichen Bildung
- Bewegung im Schulleben durch Konzepte einer bewegten Schule
Publikationen
- Hunger, I., Zander, B., Zweigert, M. & Stöcker, C. (2022). Sports Didactics in Germany. In K. Kleiner (Hrsg.), Sports Didactics in Europe – History, Current Trends and Future Developments. Waxmann.
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2024/25
- Vorlesung: Einführung in die Sportwissenschaften und ihr Studium (B.Spo.110)
- Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten in der Sportwissenschaft (B.Spo.110)
- Seminar: Didaktik der Kleinen Spiele (B.Spo.250)
- Exkursion: Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung durch vielfältige Sport- & Bewegungsangebote im Handlungsfeld Schule (B.Spo.280) Sommersemester 2024
- Seminar: Sportunterricht an berufsbildenden Schulen (B.Spo.251)
- Exkursion: Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung durch vielfältige Sport- & Bewegungsangebote im Handlungsfeld Schule (B.Spo.280)
- Seminar: Sportunterricht planen und gestalten - Vorbereitungsseminar des Fachpraktikums Sport (M.Spo-MEd.200/250)
- Seminar: Sportunterricht gestalten und auswerten - Nachbereitungsseminar des Fachpraktikums Sport (M.Spo-MEd.200/250)