Forschungsschwerpunkte im Öffentlichen Recht Prof. Dr. Hans Michael HeinigLehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Kirchenrecht und Staatskirchenrecht Staatskirchenrecht zwischen der Förderung von Religion(sgemeinschaften) in ihrer gesellschaftlichen Vielfalt und den Anforderungen effektiver Gefahrenabwehr. Religionsrecht als Mehrebenenrecht. Repräsentationskrisen – im Spiegel des Verfassungs-, Hochschul- und evangelischen Kirchenrechts. Geschichte und Wissenschaftsgeschichte des Religionsrechts in Deutschland. Rechtsfragen sozialer Sicherheit. „Konstitutionalisierung“ und „Verfassung“ in den Debatten um transnationale, internationale und supranationale Rechtsordnungen. Prof. Dr. Thomas MannLehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht Öffentliches Wirtschaftsrecht, insbesondere Berg- und Energierecht Umweltrecht Kommunalrecht Recht der freien Berufe Landesverfassungsrecht Parlamentarische und administrative Rechtsetzung Prof. Dr. José MartinezInstitut für Landwirtschaftsrecht Agrarrecht Rechtsvergleichung Ausländisches öffentliches Recht Europäisches und nationales Wirtschaftsverwaltungsrecht Umweltrecht Tierschutzrecht Europäisches Verwaltungsrecht Prof. Dr. Florian MeinelInstitut für Grundlagen des Rechts Abteilung für Staatstheorie, Politische Wissenschaften und Vergleichendes Staatsrecht Vergleichendes Verfassungsrecht, insbesondere Demokratie und Parlamentarismus politische Theorie und Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Verfassungsgerichtsbarkeit Eigentumstheorie Recht und politische Ökonomie Prof. Dr. Andreas L. PaulusInstitut für Völkerrecht und Europarecht, Abteilung für Allgemeines Völkerrecht n.n. Prof. Dr. Dr. Dietmar von der PfordtenLehrstuhl für Lehrstuhl für Rechts- & Sozialphilosophie Rechtsphilosophie Sozialphilosophie Politische Philosophie Rechtstheorie Staatstheorie Ethik Prof. Dr. Frank SchorkopfInstitut für Völkerrecht und Europarecht, Abteilung Europarecht Staatsrecht der internationalen Beziehungen Recht der Europäischen Union, insb. Wirtschafts- und Währungsunion und Grundrechtsschutz Legitimation politischer Herrschaft Verfassungsgeschichte der Europäischen Union Prof. Dr. Angela SchwerdtfegerLehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht nationales, europäisches und internationales Verwaltungsrecht Umwelt- und Klimaschutzrecht Migrationsrecht Parlamentsrecht und Gesetzgebungslehre Grundrechtsschutz im Mehrebenensystem Außenverfassungsrecht Prof. Dr. Dr. h.c. Peter-Tobias StollInstitut für Völkerrecht und Europarecht, Abteilung für Internationales Wirtschaftsrecht und Umweltrecht 1 2 3 4 5 6