Studienaufbau
Studienaufbau
MA-Studiengang Interkulturelle Germanistik / Deutsch als Fremdsprache
Auf dieser Seite finden Sie den aktuellen Modellstudienverlaufsplan mit den entsprechenden Modellbeschreibungen und Links zu den Modulübersichten.
Studienaufbau
Der Studiengang ist modular aufgebaut. Nach einer einführenden Phase in die Grundlagen der Interkulturellen Germanistik im ersten Semester, haben Sie ab dem zweiten Semester die Möglichkeit sukzessive einen Schwerpunkt zu bilden. Die konkrete Ausgestaltung des Schwerpunktes erfolgt im dritten Semester im Rahmen eines sog. Lehrforschungsprojektes.
Folgende Schwerpunkte stehen zur Auswahl:
- Kulturen übersetzen
- Bildungs- und Wissenskulturen
- Interkulturelle Sprachenvermittlung
Im Zentrum des vierten Semesters steht schließlich das Mastermodul, das aus dem Abfassen der Masterarbeit und einer aktiven Teilnahme am Masterkolloquium besteht.
Die aktuelle Ordnung sowie das aktuelle Modulverzeichnis finden Sie hier.