Presseinformation: Haltung zeigen – Aktiv einstehen für demokratische Werte am Arbeitsplatz
Nr. 130 - 01.09.2025
Veranstaltungsreihe von Stadt, Landkreis und Universität zum 13. bundesweiten Diversity-Tag
(pug) Wie können wir gemeinsam gegen Diskriminierung vorgehen? Wie können wir bei demokratiefeindlichen Aussagen mutig Stellung beziehen? Und was heißt „politische Neutralität am Arbeitsplatz“? Antworten auf diese Fragen bietet die Veranstaltungsreihe von Stadt, Landkreis und Universität Göttingen anlässlich des 13. bundesweiten Diversity-Tages mit dem Titel „Haltung zeigen – Aktiv einstehen für demokratische Werte am Arbeitsplatz“.
Die Reihe beginnt mit einer zentralen öffentlichen Auftaktveranstaltung am Montag, 8. September 2025 von 10 bis 13 Uhr im Neuen Rathaus. Marlene Göhl von der Bildungsstätte Anne Frank e.V. eröffnet die Veranstaltung mit ihrem Vortrag „Mut zur Demokratie – Gemeinsam für Vielfalt und Zusammenhalt“. Anschließend können sich Interessierte in kleinen moderierten Gruppen zu Schwerpunktthemen wie Antidiskriminierung oder betrieblicher Mitbestimmung austauschen und gute Beispiele aus der regionalen Praxis kennenlernen.
Alle Informationen sind auf der Webseite www.uni-goettingen.de/diversity-tag zu finden. Alle Beschäftigten von Universität, Stadt und Landkreis, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, um Anmeldung bis zum 5. September wird gebeten.
„Gerade am Arbeitsplatz ist es wichtig, dass wir gemeinsam für demokratische Werte einstehen“, sagt Dr. Daniela Marx von der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität der Universität Göttingen. Deshalb werden speziell für die Beschäftigten der beteiligten Institutionen noch drei vertiefende Workshops angeboten. Durch sie erhalten Teilnehmende beispielsweise Tipps dafür, wie auf rassistische Sprüche am Arbeitsplatz reagiert werden kann, Führungskräfte erfahren, was sie tun können, um ihre Mitarbeitenden vor Diskriminierung zu schützen und wie alle Beteiligten durch ihr konkretes Handeln im Arbeitsalltag Verantwortung übernehmen, Position beziehen und demokratiefeindlichen Tendenzen aktiv entgegentreten können.
Stadt, Landkreis und Universität Göttingen haben die Charta der Vielfalt unterschrieben. Sie setzen sich dafür ein, dass alle Menschen respektiert und wertgeschätzt werden – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Orientierung. Weitere Informationen zur Charta der Vielfalt sind unter www.charta-der-vielfalt.de zu finden.
Kontakt:
Dr. Daniela Marx
Georg-August-Universität Göttingen
Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität
Leitung Bereich Diversität
Telefon: (0551) 39-26324
E-Mail: daniela.marx@zvw.uni-goettingen.de
Amelie Fischer
Stadt Göttingen
Koordination Diversität
Telefon: (0551) 400-3568
E-Mail: am.fischer@goettinen.de
Wendy Ramola
Landkreis Göttingen
Koordination Diversitätsstelle
Telefon: (0551) 525-3665