Erasmus + Programm (2014-2020)

Erasmus+ löst das Programm für lebenslanges Lernen, Jugend in Aktion sowie die internationalen EU-Hochschulprogramme mit Drittländern ab. Im Bildungsbereich bleiben jedoch einige bekannte Namen erhalten, die für jeweiligen Bildungssektoren stehen: COMENIUS (Schulbildung), ERASMUS (Hochschulbildung), LEONARDO DA VINCI (Berufliche Bildung) und GRUNDTVIG (Erwachsenenbildung).

Erasmus+ gliedert sich in drei Leitaktionen (Key Actions):

  • Strategische Partnerschaften - Dieses Förderprogramm wird derzeit nicht ausgeschrieben.
  • Wissensallianzen
  • Kapazitätsaufbauprojekte - Dieses Förderprogramm wird derzeit nicht ausgeschrieben.

Schaubild Erasmus+ Key Actions

Erasmus+ Agenda

Haftungsklausel

"Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung [Mitteilung] trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben."

Kontakt:

Ricarda Blumentritt
Bereichsleiterin
Bildungs- und Mobilitätsprogramme


Von-Siebold-Straße 2
37075 Göttingen

E-Mail: ricarda.blumentritt@zvw.uni-goettingen.de
Telefon: 0551 39-21320