Aktuelle Hinweise


Liebe Studierende,

bitte beachten Sie die folgenden nachträglich hinzugefügten Seminare von Herrn Detlef von Daniels:

Argumentation in Philosophie und Recht – Theorie, Praxis und historische Prozesse
Mo 16-18 Uhr, VG 1.101

und:

Der Kosmopolitismus und seine Herausforderungen in der Gegenwart
Mo 14-16 Uhr, Bibliothek des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie, Goßlerstr. 15a.

Mittwoch, 30.04.2025, 13 Uhr s.t. ⁠⁠⁠⁠– 14.00 Uhr, PH 0.133

Oskar Schönharting zum Thema
Verdinglichung: Ein Begriff mit korrespondierender Erfahrung oder akademischer Hoax?

Halbgares und Philosophie am Philosophischen Seminar


Die Idee
Studierende und Lehrende des Philosophischen Seminars treffen sich zum informellen Austausch über philosophische Fragen und Ideen. Vorgestellt werden können erste Ideen für Hausarbeiten, Referate, Aufsätze etc. Gerne können auch offene Fragen aufgeworfen, philosophische Verwunderung oder Zweifel geäußert werden. Es soll vor allem darum gehen, gemeinsam über spannende philosophische Themen nachzudenken.

Das Format
Jede Sitzung beginnt mit einem Input von max. 15 Minuten, danach folgen 45 Minuten gemeinsamer Überlegungen und Diskussion. Währenddessen kann gerne mitgebrachtes Essen verspeist oder ein schmackhafter Kaffee getrunken werden.

Termin und Ort
Mittwochs (14-tägig, antizyklisch zu den Gastvorträgen) von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr (s. t.), PH 0.133, Humboldtallee 19.

Programm